Warschau

Logo der AHK Polen Econet
  • Marktinfo
    • Energieeffizienz
    • Dezentrale Energieerzeugung
    • Erneuerbare Energien
    • Elektromobilität
    • Finanzdienstleistungen
  • Best Practice
    • House of clean energy
    • Die Solaranlage auf dem Campus der Technischen Universität Warschau
    • Mikrosolaranlagen – Potentialanalyse
    • Miasteczko Orange - budynki przyjazne środowisku
  • Services
    • Markt- und Wettbewerbsanalysen
    • Recht
    • Markteinstieg
    • Steuern
    • Schiedsgericht
    • Mediationen
    • Verpackungs- und Umweltservice
    • Förderprojekte
  • Directory
    • FIMAG Finsterwalder Maschinen- und Anlagenbau GmbH
    • GOTHAER TOWARZYSTWO UBEZPIECZEŃ S.A.
    • HERA Germany
    • HOCHTIEF Polska S.A.
    • Siemens Sp. z o.o. Sektor Energy
    • WELTEC BIOPOWER GmbH
    • Robert Bosch Sp. z o.o.
  • Publikationen
  • ECONET Ausschuss
    • Sitzung, 14.02.2014
  • Über uns
    • Renexpo Poland
    • Klimapicknick 2014
    • Deutsch-Polnischer Energiegipfel 2014
    • AHK-Geschäftsreiseprogramm
    • Windakademie 2013
    • Intersolar 2013
    • Klimapicknick 2013
    • Kongress in Kielce
  • Energiewende
    • Die deutsche Energiewende: aktueller Stand und künftige Barrieren
    • OSW: Odnawialne źródła energii w Niemczech / Rafał Bajczuk
    • Energiewende / Heinrich Boell Foundation
    • Die Energiewende neu justieren
    • 20 Milliarden Euro Einsparungen
  • Interviews
    • Jerzy Trzeszczyński, Vorstandsvorsitzender von Pro Novum
    • Dariusz Stasik, Vorstandsvorsitzenden von Wielkopolskie Przedsiębiorstwo Inżynierii Przemysłowej (W.P.I.P.)
    • Walter Schmidt, Präsident des Europäischen Vereins zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung
    • Tomasz Bazga, prezes Zarządu Ista Polska Sp. z o.o.
    • Dieter Haack, Gesamtprojektleiter der SmartRegion Pellworm
    • Interview mit Piotr Rudyszyn, dem Technischen Direktor von w4e Centrum Energii Wiatrowej
    • Interview mit Robert Macias, Vorstandsmitglieden der RWE Renewables Polska
    • Interview mit Dariusz Konik, Zielona Strona Mocy
Deutsch | Polski
  • AHK Polen Econet » 
  • Über uns » 
  • Renexpo Poland
  • Renexpo Poland
  • Klimapicknick 2014
  • Deutsch-Polnischer Energiegipfel 2014
  • AHK-Geschäftsreiseprogramm
  • Windakademie 2013
  • Intersolar 2013
  • Klimapicknick 2013
  • Kongress in Kielce

Messe Renexpo Poland 2015

Die Erfahrungen Deutschlands in der Branche der erneuerbaren Energien und das Potenzial dieser Branche in Polen waren Gegenstand der Gesprächsrunde im Rahmen der RENEXPO-Poland, der Internationalen Messe für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, die im Warschauer Zentrum Expo XXI stattfand.

Experten der Diskussion, die von Dr. Christian Schnell, dem Vorsitzenden des ECONET POLAND-Ausschusses der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) moderiert wurde, waren: Mariusz Radziszewski vom polnischen Wirtschaftsministerium, Lidia Dąbrowska von der Heinrich-Böll-Stiftung, Matthias Rehm von der Deutschen Botschaft in Warschau, Tomasz Sek von R.Power, dem Polnischen Solarthermieverband, und Bartłomiej Pawlak von BOŚ Ekoprofit. Die Experten beantworteten unter anderem Fragen zur bestmöglichen Finanzierung von Mikroanlagen im Rahmen der Regierungsprogramme für die Förderung erneuerbarer Energien, zur Schaffung von neuen Arbeitsplätzen in dieser Branche und zu den letztens bekannt gegebenen Referenzpreisen bezüglich ihrer Attraktivität für Unternehmer. Besprochen wurde auch, wie sich an ausländischen Beispielen neue Projekte im Bereich erneuerbarer Energien generieren lassen.

Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) organisierte auf der Messe unter Schirmherrschaft der Plattform ECONET POLAND einen Gemeinschaftsstand für deutsche Aussteller der Branche erneuerbare Energien (Erzeugung, Service und Vertrieb). Auf dem Gemeinschaftsstand präsentierten sich folgende Unternehmen: SHG GmbH, Sunclass Polska Sp. z o.o., ZOPF Energieanlagen GmbH, SBU Photovoltaik GmbH und PSE Papendorf Software Engineering GmbH. Für die deutschen Aussteller der Messe wurde auf dem Messestand ein Briefing zu aktuellen rechtlichen und politischen Bedingungen für die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Polen organisiert.

Galerie

  • Druckversion
  • Seitenanfang
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche

    Wie viele Websites benutzt auch die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen.

    Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden.

    Lernen Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinien