Messe Renexpo Poland 2015
Die Erfahrungen Deutschlands in der Branche der erneuerbaren Energien und das Potenzial dieser Branche in Polen waren Gegenstand der Gesprächsrunde im Rahmen der RENEXPO-Poland, der Internationalen Messe für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, die im Warschauer Zentrum Expo XXI stattfand.
Experten der Diskussion, die von Dr. Christian Schnell, dem Vorsitzenden des ECONET POLAND-Ausschusses der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) moderiert wurde, waren: Mariusz Radziszewski vom polnischen Wirtschaftsministerium, Lidia Dąbrowska von der Heinrich-Böll-Stiftung, Matthias Rehm von der Deutschen Botschaft in Warschau, Tomasz Sek von R.Power, dem Polnischen Solarthermieverband, und Bartłomiej Pawlak von BOŚ Ekoprofit. Die Experten beantworteten unter anderem Fragen zur bestmöglichen Finanzierung von Mikroanlagen im Rahmen der Regierungsprogramme für die Förderung erneuerbarer Energien, zur Schaffung von neuen Arbeitsplätzen in dieser Branche und zu den letztens bekannt gegebenen Referenzpreisen bezüglich ihrer Attraktivität für Unternehmer. Besprochen wurde auch, wie sich an ausländischen Beispielen neue Projekte im Bereich erneuerbarer Energien generieren lassen.
Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) organisierte auf der Messe unter Schirmherrschaft der Plattform ECONET POLAND einen Gemeinschaftsstand für deutsche Aussteller der Branche erneuerbare Energien (Erzeugung, Service und Vertrieb). Auf dem Gemeinschaftsstand präsentierten sich folgende Unternehmen: SHG GmbH, Sunclass Polska Sp. z o.o., ZOPF Energieanlagen GmbH, SBU Photovoltaik GmbH und PSE Papendorf Software Engineering GmbH. Für die deutschen Aussteller der Messe wurde auf dem Messestand ein Briefing zu aktuellen rechtlichen und politischen Bedingungen für die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Polen organisiert.
Galerie